Zahlungssperre bei Eingangsrechnungen
Verfasst: Do. 28. Jul 2016, 12:41
- Die Checkbox "Zahlungssperre" auf der Tab "Details" zum Lieferanten wird bei der Erfassung von Eingangsrechnungen immer dann automatisch ausgewertet, wenn zum Lieferanten KEINE weiteren Datensätze auf der Tab "Zahlb." erfasst wurden.
- Die Checkbox "Zahlungssperre" auf der Tab "Details" zum Lieferanten wird bei der Erfassung von Eingangsrechnungen immer dann automatisch ausgewertet, wenn zum Lieferanten KEINE weiteren Datensätze auf der Tab "Zahlb." erfasst wurden.
- Ist zunächst nur eine Zahlungsbedingung erfasst, so wird diese automatisch zur Hauptzahlungsbedingung. Diese wird bei der Erfassung der Eingangsrechnung automatisch vorgeschlagen. Hier wird nun auch die Checkbox "für Zahlungen gesperrt" anhand der Einstellung aus der Hauptzahlungsbedingung verwendet.
- Wurden weitere Zahlungsbedingungen zu dem Lieferanten hinterlegt und diese in der Eingangsrechnung manuell ausgewählt, so wird die Zahlungssperre anhand der hinterlegten Einstellung zu der gewählten Zahlungsbedingung ermittelt.
- Die generelle Zahlungssperre zum Lieferanten ist eine einfache Möglichkeit, Eingangsrechnungen bzw. Kosten zu Erfassen, die für das Zahlungswesen nicht relevant sind, z.B. eine monatliche Gesamtbuchung für die Erfassung von Gemeinkosten.
- Die Zahlungssperren-Information für individuelle Zahlungsbedingungen beim Lieferanten macht es möglich, dass man z.B. Rechnungen, die im Lasschriftverfahren bei diesem Lieferanten bezahlt werden, gleich mit der entsprechenden Zahlungsbedingung mit einer Zahlungssperre versehen kann und diese nicht automatisch in einen Zahlungslauf hineinlaufen. Gleichzeitig ist es aber auch möglich, eine Zahlungsbedingung ohne Zahlungssperre für diesen Lieferanten zu hinterlegen und dann bei den Eingangsrechnungen zu verwenden.